Liebe Abonenntinnen und Abonennten - oder?

lieber Abonennt(en)*innen, liebe Abonnierende, liebe medienbeziehende Personen, (die haben wir nachgeschaut: https://www.scribbr.de/gendern/woerterbuch/)

eine Woche ist vorbei und unser Land scheint eine neue und interessante Bundesregierung zu bekommen. Demnächst werden wir wohl alle korrekt gendern lernen müssen.

In dieser Woche ist bei uns wenig passiert, da der Hauptautor am Dienstag seinen gebrochenen Arm operiert bekam. Tat vorher weh - und nachher auch. Da blieb nicht viel Platz für anderes. (ACHTUNG: unten wichtige Neuigkeiten, die während der Erstellung des Newsletters reinkamen.)

Die News sind:

Einer unserer Abonnenten traut sich, seine Unterstützung mit Namensnennung zu mailen:

-------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: Stadt Willich Datum: Thu, 25 Nov 2021 19:09:56 +0100 Von: GUNNAR HASSE An: Matthias Albrecht

Lieber Herr Albrecht,

Mit grosser Freude lese ich Ihren Newsletter.

Es ist schon erschreckend wie im Falle der Katharinenhöfe die Stadt Willich gegen die eigenen Bürger arbeitet und nicht für die Bürger was man ja eigentlich erwarten könnte!

Gerne können Sie diese meine persönliche Meinung auch veröffentlichen.

Beste Grüße

Gunnar Hasse

Danke, Danke, Danke. Ein Bürger mit Mumm. Wir freuen uns über weitere Mails, die Sympathie für unser Anliegen "Katharinenhöfe NICHT SO!" zum Ausdruck bringen und die Entscheider zum Nachdenken anregen.

Insgesamt haben wir jetzt 187 Abonnenten (und -innen). In der letzten Woche 172. Gar nicht schlecht. Willich scheint die Bahnstraße und die Katharinenhöfe nicht egal zu sein.

Wir bereiten gerade die virtuelle Bürgerinformation vor. Derzeit beabsichtigen wir sie über Youtube in Form eines Livestreams durchzuführen. Sobald die Technik steht, werden wir den einen Link für alle über einen Newsletter verteilen. Eine vorherige Anmeldung ist dann nicht mehr erforderlich. Wir bitten dennoch um Anmeldung, um das Interesse der Bürger dokumentieren zu können.

NACHTRAG - WICHTIG:

Die Unterlagen für die Planungsausschuss-Sitzung am 7.12.2021 sind raus. Das ist der Link:

https://ris.stadt-willich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTn-1yFUsJSiZhcDxt51e0w

Unter 2. finden sich die Unterlagen zu den Kathrinenhöfen. Aus der Beschlussempfehlung:

3. Der Planungsausschuss stimmt – unter Berücksichtigung aller entscheidungsträchtiger Aspekte und nach Abwägung aller privaten und öffentlichen Belange gegen- und untereinander – der Behandlung der Äußerungen aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie § 4 Abs. 1 BauGB zu und empfiehlt dem Rat der Stadt Willich eine vorlagegemäße Beschlussfassung.

Das sind viele Unterlagen und wir haben nur kurz drübergeflogen. Kurzfassung: Mehr oder minder alle unsere Einwände wurden als nicht relevant befunden. Dann haben wir in das Verkehrsgutachten geschaut und waren sehr erstaunt. Dort findet sich - Tätä, TäTäh!!!

https://aktuelles.katharinenhoefe-nicht-so.de/user/pages/01.blog/newsletter-vom-26-11-2021-woche-7/7Ff2ynR3zsRB7D6R.png

EIN Lebensmittelvollsortimenter. Hier schrieb der Bürgermeister: https://www.stadt-willich.de/de/aktuelles/pakusch-projekt-setzt-massstaebe/

Konkret geplant sind derzeit 112 Wohnungen, 5 Praxen und mehrere Einheiten für den Einzelhandel (wie ein Biomarkt, ein Drogeriemarkt, ein Café…) sollen das Angebot im Ortskern erweitern und beleben.

und

https://aktuelles.katharinenhoefe-nicht-so.de/user/pages/01.blog/newsletter-vom-26-11-2021-woche-7/7W9gVXBBGUAxWfST.png

Schön, dass man sich auf die Aussagen des Bürgermeisters verlassen kann. Man ist dann halt verlassen. Nix 3 bis 5 Einzelhandelsflächen. 1 Lebensmittelvollsortimenter. Aber wie sagte Herr Adenauer: "Was stört mich mein ... von gestern?"

Das Gutachten soll begründen, dass das Projekt stattfinden kann. Schaut man rein, findet man jedoch im ersten Durchlesen:

Auf Seiten 19 des PDF werden die Qualitätsstufen definiert und E ist: https://aktuelles.katharinenhoefe-nicht-so.de/user/pages/01.blog/newsletter-vom-26-11-2021-woche-7/EQB0p2kfR1N61mHJ.png

Es gilt die linke Spalte für den Kreisel. Also: "Es bilden sich Staus, die sich nicht mehr abbauen. Geringfügige Verschlechterungen können zum Verkehrszusammenbruch führen."

Dann auf Seiten 21/22 wird für den Kreisel prognostiziert: https://aktuelles.katharinenhoefe-nicht-so.de/user/pages/01.blog/newsletter-vom-26-11-2021-woche-7/ZyiHZ76VG9uqRYgc.png

Also genau das, was man heute schon hat in verschärfter Form. Es kommt niemand mehr durch den Kreisel im Notfall zur Bahnstraße. Nochmal:

"Es bilden sich Staus, die sich nicht mehr abbauen. Geringfügige Verschlechterungen können zum Verkehrszusammenbruch führen."

Also genau das, was es bei der Dialysestation auf der Bahnstraße 37 UND BEI ALLEN ARZTPRAXEN auf Bahn- und Burgstraße sowie Mühlenstraße und Am Park nicht geben darf.

ACHTUNG: Zu dem Verkehr kommt

  • Villa Langels
  • Neubau Toholt und
  • 400 geplante Wohneinheiten "Roeddersfeld"

dazu. Das sind dann die Geringfügige Verschlechterungen.

Beeindruckend. Das soll der Planungsausschuss abnicken. Wir würden das angesichts dieses Gutachtens nicht tun.

Das kam bei einem ersten Blick in das Verkehrskonzept raus. Mehr haben wir nicht gemacht. Natürlich werden wir uns jetzt mit jedem Dokument auseinandersetzen. Aber das kommt dann in den nächsten Newslettern. Wir können alle Willicher nur bitten, das jetzt ernst zu nehmen. Wenn das so weiter geht, haben die Bürger dann keinen Spaß mehr auf der gesamten Bahnstraße bis hinter den Raiffeisenmarkt, der Burg- und Mühlenstraße sowie am Park. Und es möge dann keiner sagen, er hätte es nicht wissen können. Es macht eine Schweinearbeit, das Projekt in dieser Form zu bekämpfen und wir bitte um Mitstreiter, die uns bei der Arbeit helfen wollen.

Dennoch ein schönes Wochenende und ein guter erster Advent

Eure Familie Albrecht mit 6 Katzen

P.S.: Durch Katzenschnurren sollen Knochen schneller heilen! https://aktuelles.katharinenhoefe-nicht-so.de/user/pages/01.blog/newsletter-vom-26-11-2021-woche-7/ArmMitKatze.jpg

Willich, den 26.11.2021